 
    
     
      
      
       
        
           20 Jahre Gemeindepartnerschaft Ahorn - Plesder
              
            
			  
			Diesmal führte uns ein besonderer Anlass „außer der Reihe“ ins ferne Plesder in der Bretagne.  
Es war das mittlerweile 20 jährige Jubiläum unserer offiziellen Partnerschaft!  
Das musste natürlich ausgiebig gefeiert werden.  
			  Daher waren wir vom 30.05. bis 02.06.2019 im „Ausnahmezustand“! 
 
Am Abend des 29.05.2019 starteten wir in Berolzheim in die Nacht und kamen am nächsten Vormittag um 11 Uhr an.  
Die Begrüßung war wie immer sehr herzlich. 
Eine keltische Musik und Tanzgruppe brachte uns schnell in die richtige bretonische Stimmung. 
 
				  <
			
               
     
 
              
		Ankunft in Plesder und Begrüßung	
				 
          
         
			
 
    
 
				
          
          
			  
 
			
          
	 
			  Ein Tanz muss immer sein!	
			  
          
			  
 
     
 
				  
         
			  Bürgermeisterin von Plesder, Evelyne	                        und das obligatorische Küsschen
			  
         
			  
 
     
 
				  
				  
					  
	 
			  Vorsitzender des Komitees von Plesder, Alain	                     
				     und die Vorsitzende des Ahorner Komitees, Christa.
          
 
			  
 
     
 
				  
					  
					    
			In der Festhalle Plesder erwartete uns der Chefkoch François mit einem üppigen Mittagessen in zahlreichen Gängen, 
unterstützt durch viel Wein! 
„Vivat France“ 
 
				  
							
			 
			Danach ging es zu den Gastfamilien und dem restlichen Tagesprogramm wie Ausflüge, Essen und Trinken! Der Tag klang ruhig aus.
 
				   
 
				 
				
					
						 *** Der zweite Tag  *** 
 
          
					  
					    
				 Der Freitag war wie immer Ausflugstag! 
Schon zeitig startete unser Bus an die Küste von Goëlo im Norden der Bretagne. 
Unser Wunsch war „Meer und Folklore“ und beides bekamen wir bei diesem Besuch reichlich! 
Zuerst ging es zum dem Schloss „La Roche Jagu“ aus dem 15. Jahrhundert in einem großen herrlichen Park in mittelalterlicher Anlage. 
Mit deutschsprachiger Führung wurden wir über Bau und Garten ausgiebig informiert.  
 
				 
 
					 
				 
 
			
          
	 
			   Das Schloss „La Roche Jagu“ 	 
			  
          
			  
 
     
 
				  
         	 
					 
 
			
          
	 
			   Gruppenbild muss sein 	 
			  
		 
					 
			
			  
 
 
				  
		 
					 
			 Blumenfreundin 	 
			  
		 
					
 
			
				***
				
					 
			Die Fahrt führte uns dann weiter nach Pontrieux, wo wir unser Mittagessen einnahmen 
(mehrere Gänge inklusive Wein und sonstige Getränke für 13 € pro Person!)
Danach ging es nach Saint Quai Portrieux, dem ersten Tiefwasserhafen im Norden, 
wo es mit 104 m die höchsten Klippen in der Bretagne gibt.
Auch hier gab es eine deutschsprachige Führung, die uns gut informierte. 
Im Hafen lag die spezielle Fischereiflotte für den Fang von Jakobsmuschel, 
die hier in großen Mengen leben und ausgesprochen schmackhaft sind. 		 
				
						 
			
	
				
         	 
					 
 
			
          
	 
			   Saint Quai Portrieux 	 
			  
		 
					 
			
					
			  
 
     
 
				  
	
	 
				
 ***	
 
			
  
			Gegen Abend ging es dann zurück nach Plesder. 
An einem kleinen See trafen wir uns alle, samt weiteren Leuten zu einem tollen „Bretonischem Abend“ 
mit Musik und Tanz einer 
keltisch-bretonischen Gruppe, 
Essen und Trinken gab es natürlich auch reichlich, bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. 
Am Lagerfeuer trafen wir zahlreiche angereiste Freunde aus früheren Begegnungen. 
				
Höhepunkt des Abends war ein tolles Feuerwerk über dem See zur Feier unseres Jubiläums! 
Erst spät löste sich die ganze Gesellschaft auf und noch später kam man dann endlich ins Bett!
					Wieder ein gelungener Tag!!
         	 				 
			  
 
     
 
				 		 
					 
				
         	 				 
			  
 
     
 
				Alain als Crêpes-Bäcker	
		 
					
         	 				 
			  
 
     
 
				  
Am Lagerfeuer	
	 
					 
					
         	 				 
			  
 
     
 
				  
	Musik	
		 
					 
			
         	 				 
			  
 
     
 
				  
		Und .... es wird getanzt!
	 
					 
		
 
				 
				
 
					
*** Der dritte Tag  *** 
 
          
					  
					    			 		   
			 
					 
		Auch der Samstag wurde umfunktioniert zu einem Ausflugstag! 
Der Bus brachte uns früh nach Dinard, einer kleinen Stadt gegenüber von Saint Malo, getrennt durch eine Meeresbucht.  
Hier lebt ein Teil des französischen „Geld-Adels“, was man an Häusern und Schiffen auch sehen kann. 
Wir besuchten den quirligen Markt, erkundeten die Stadt in einem langen Rundweg an der Küste,  
um dann in einem kleinen Park mit einem schönen Picknick abzuschließen. 			 
					 
	 
		 
	
	  
 
     
 
				  
	Auf dem Fischmarkt	
		 
					 
			
				 
					 
			 
 
     
 
				  
	Markt	
		 
					 
			
	 
				 
 
				  
	St. Malo	
		 
					 
								 
			
	 
 
     
 
				  
	An der Küste entlang	
		 
					 
		
			
	 
 
     
 
				  
	Picknick im Park	
		 
					 
			
	  	
				Am frühen Abend startete nun im Festsaal Plesders der offizielle Abend. 
Zahlreiche Reden, Geschenkübergaben, umrahmt von nicht endenden Gängen von Essen und Trinken bis weit nach Mitternacht, prägten das Geschehen. 
 
	
Wir hatten zum Jubiläum wieder etwas besonderes im Gepäck.  
Ein großer knorriger Baumstamm mit zahlreichen Astspitzen soll in Zukunft im Rathaus als Kleiderständer die Jacken und Mäntel der Besucher aufnehmen.  
				
Natürlich künstlerisch hochwertig bereichert durch die eingeschnitzten Symbole unserer Gemeinden und den Zahlen des Jubiläums. 
 
				
				 
 
     
 
				  
	Der letzte gemeinsame Abend	
		 
					 
			
				 			 		
				
				 
 
     
 
				  
	Offizielle Reden	
		 
					 
			
				 			 		
				 
 
     
 
				  
	Gastgeschenk	
		 
					 
			
				 			 		
				 
 
     
 
				  
	Die beiden Komitees                         Ein Prosit - A votre santé	
		 
					 
			
				 			 		
				 
					
*** Tag  vier - Abschied *** 
 
				
				
				 			 		
				 
 
     
 
				  
	So langsam trödeln Gäste und Gastgeber ein	
		
				
					
	 
				 
 
				  
	Auf Wiedersehen	- au revoir
	
				
					 
						Herzlichen Dank an: 
					Karlheinz Panzer für die Fotos und Peter Sobik für die Texte